Ein Schwarzrepertoire gegen Italienisch - Mihail Marin

Mihail Marin

Ein Schwarzrepertoire gegen Italienisch

Fritztrainer - interaktives Videoschachtraining. 'Fritztrainer - Interaktives Video-Schachtraining'. FSK freigegeben ab ab 0 Jahren. Laufzeit ca. 5 Stunden 24 Minuten.
DVD-ROM
ISBN 386681870X
EAN 9783866818705
Veröffentlicht November 2022
Verlag/Hersteller Chess Base
29,90 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Angesichts der Schwierigkeit für Weiß, in einer Reihe von Spanisch-Systemen einen Vorteil nachzuweisen, ist die Italienische Partie (auch bekannt als Giuoco Piano) immer beliebter geworden. In den Systemen, die auf einem frühen d2-d3 (Giuoco Pianissimo) basieren, zielt Weiß darauf ab, seinen Gegner dem gleichen positionellen Druck zu unterwerfen wie die "Spanische Folter", ein Begriff, der von Tartakower für die Beschreibung des strategischen Kampfes im der Spanischen Partie verwendet wurde. Das Repertoire gegen das Giuoco Pianissimo, das auf diesem Videokurs untersucht wird, gibt Schwarz Methoden an die Hand, um diesem etwas einseitigen Muster zu entgehen und ein solides Spiel in zweischneidigen Stellungen zu erreichen. Das Hauptmotiv ist ...g5, aber wenn Weiß dagegen vorgeht, kann Schwarz auf bequeme Varianten mit positionellem Charakter übergehen. Die zweite Gruppe der untersuchten Systeme zeichnet sich dadurch aus, dass Weiß das Zentrum frühzeitig mit d4 öffnet. Schwarz hat in diesen Varianten
nichts zu befürchten und sollte die Wahl von Weiß begrüßen, da sie auch für Schwarz Chancen zum Gegenspiel bietet. Dieser Videokurs enthält außerdem eine Datenbank mit allen für das Repertoire relevanten Partien sowie eine Auswahl von Übungsstellungen.
. Videospielzeit: 5 Stunden 47 Minuten (Deutsch)
. Mit interaktiven Schachaufgaben inklusive Videofeedback
. Extra: Modellpartien; Training mit ChessBase apps - Repertoire erlenernen und Schlüsselstellungen auf verschiedenen Leveln ausspielen
Neu: Download inclusive! Mit der Seriennummer aus der DVD-Packung kann die Downloadversion heruntergeladen und freigeschaltet werden! Außerdem: Streaming auf iPad und Tablet!
Systemvoraussetzungen:
Mindestens: Pentium III 1 GHz, 1 GB RAM, Windows 8.1, DirectX9 Grafikkarte mit 256 MB RAM, DVD-ROM Laufwerk, Windows Media Player 9 und Internetverbindung zur Programmaktivierung. Empfohlen: PC Intel Core i7, 2.8 GHz, 4 GB RAM, Windows 10 oder 11, DirectX10 Grafikkarte (oder kompatibel) mit 514 MB RAM oder mehr, 100% DirectX10 kompatible Soundkarte, Windows Media Player 11, DVDROM Laufwerk und Internetverbindung zur Programmaktivierung.

Portrait

Mihail Marin, Jahrgang 1965, ist mehrfacher rumänischer Meister und schaffte 2001 erstmals den Sprung über die Elomarke von 2600. Marin besitzt eine für Großmeister seltene Gabe, die Ideen und Hintergründe von Zügen, Varianten und Stellungen auf verständliche Weise zu erklären. Diese Fähigkeit kann man vor allem in seinen Beiträgen für das ChessBase Magazin bewundern. Marin hat einige hoch gelobte Bücher geschrieben, darunter "Secrets of Chess Defence" und "Learn from the legends".

Das könnte Sie auch interessieren