Adnan Ghaibeh

Entwicklung der E-Mobility in Deutschland 2030. Herausforderungen und Hindernisse

1. Auflage. Paperback.
kartoniert , 28 Seiten
ISBN 3346281329
EAN 9783346281326
Veröffentlicht November 2020
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
18,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1.3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Ist es bis 2030 möglich, eine starke Ladeinfrastruktur und eine Batterieproduktion im Einklang mit den gesetzten Klimaschutzzielen zu realisieren? Wird die Akzeptanz und die damit verbundene Nachfrage für sechs Millionen Elektroautos gegeben sein?
Ziel dieser Arbeit ist es, sukzessive diese Fragen zu beantworten und unter Berücksichtigung der aktuellen Lage in Deutschland auf weitere Herausforderungen und Hindernisse der Zukunftsvision E-Mobility 2030 einzugehen. Hierbei wird der Fokus auf Elektroautos gesetzt.
-Die Zukunft der Mobilität ist elektrisch. Elektromobilität ist ein wichtiges Element einer klimagerechten Energie- und Verkehrspolitik.- Dieser Gedanke wurde nicht erst heute gefasst, sondern bereits im Jahr 2007, als die Bundesregierung im Rahmen des Integrierten Energie- und Klimaprogramms die Elektromobilität zu einem entscheidenden Baustein zur Erreichung der Klimaschutzziele erklärte. Weiterführend hat die Bundesregierung im Mai 2016 ein Maßnahmenpaket beschlossen, welches unter anderem beinhaltet, dass der Absatz von Elektrofahrzeugen in Deutschland bis 2020 eine Million betragen solle. Bis 2030 soll der Absatz sogar auf sechs Millionen ausgedehnt werden.

Das könnte Sie auch interessieren